5 HoopFlow-TrainerInnen<br> und ihre Learnings
Zurück zur Übersicht
5 Minuten Lesezeit

5 HoopFlow-TrainerInnen
und ihre Learnings

In diesem Artikel erzählen fünf AbsolventInnen unserer Hoopdance-TrainerInnen-Ausbildung von ihren größten Aha-Momenten während der Ausbildung und der Unterrichtstätigkeit.

Am 6. Mai startet unsere TrainerInnen-Ausbildung in die nächste Runde. Hol dir hier einen kleinen Einblick in die Ausbildung aus der Sicht von fünf Absolventinnen. Erfahre, welche Tipps aus der Ausbildung ihnen auf ihrem Weg zum Herzensbusiness besonders geholfen haben.

Blog-Fotos20


Steffi, zert. HoopFlow-Trainerin seit 2021

“Mir ist der Satz "Man sollte nur mehr können als seine Zielgruppe!" besonders im Kopf hängen geblieben und hat meinen Weg als Trainerin geebnet. Vorher hatte ich mit Selbstzweifel zu kämpfen. Ich war unsicher, ob ich mit meinem Können so weit war, Hoopdance-Kurse zu geben. Ich habe geglaubt, dass ich selbst die krasseste Hooperin sein müsste, um unterrichten zu können. Die Ausbildung hat mich darin bestärkt, zielgruppenorientierter zu denken. Zur Zeit unterrichte ich eine Hoop AG an einer Grundschule und Einsteigerkurse an der VHS und das erfüllt mein Herz mit Freude.

Ein weiterer Tipp ist: Ruhe bewahren. Ich bin gut damit gefahren mir Zeit zu lassen und meine Schritte durchzudenken. Was möchte ich? Wo will ich hin? Was ist meine Vision? Und wie komme ich dahin? Weg von Zeitstress und "ich-muss-jetzt-sofort-loslegen" hin zu informieren und bewusst Entscheidungen treffen.”

Steffi ist Gründerin von HOOPWORTEN und gibt Kurse für Kinder und Erwachsene in Hamburg und Umgebung. Auf Instagram ist sie unter @hoopworten zu finden.

Lisa, zert. HoopFlow-Trainerin seit 2021

“Auch, wenn die Unternehmenstheorie Teil der Ausbildung ist, habe ich für mich beschlossen, dass ich mich nicht stressen lasse und mich nicht gleich selbstständig machen werde oder ein Business gründen will. In meinem Leben habe ich schon oft die Erfahrung gemacht, dass, wenn man die richtigen Schritte setzt, seine Fühler ein bisschen ausstreckt und die Augen offen hält, die passenden Dinge praktisch von selbst kommen. :)

Aktuell unterrichte ich über einen Verein, in einem Community-Space, gebe privat Einzelunterricht, veranstalte Jams, durfte die Erfahrung machen bei Feuershows mitzuspielen und baue Hula Hoops für meine SchülerInnen, FreundInnen und Bekannte. Ich bin gespannt was die Zukunft noch so alles bringen wird und freue mich sehr über das, was ich lernen und weitergeben darf.”

Lisa unterrichtet Hoopdance in Wien und ist unter @s0ylentqueen auf Instagram zu finden.


Blog-Fotos21

Katharina, zert. HoopFlow-Trainerin seit 2022

“Während der Ausbildung durfte ich viel über mich selbst als Lerntyp erfahren. Ein absoluter "Gamechanger" war es, zu erlernen, andere so zu unterrichten, dass diese es auch verstehen und umsetzen können. Auch habe ich schnell gemerkt, dass man nach der Ausbildung nicht direkt Kurse geben muss, sondern sich Zeit lassen kann, um die richtige Richtung zu finden.

Ich empfand es schön, dass die Ausbildung viel mehr beinhaltet als nur die Vorbereitung zum eigenen Kurs oder das richtige Anlernen von TeilnehmerInnen. Durch tolle Techniken wird dir auch gezeigt, wie du herausfinden kannst, ob es wirklich dein Weg als Trainerin ist. Letztendlich kann man mit der Ausbildung nur gewinnen.”

Katharina hat die HoopFlow-TrainerInnen-Ausbildung gerade erst abgeschlossen und freut sich darauf ihre Leidenschaft schon bald mit anderen Menschen zu teilen. Auf Instagram ist sie unter @katharina_germann zu finden.

Melanie, zert. HoopFlow-Trainerin seit 2021 

“Für mich war das Beste an der Ausbildung, dass ich erkennen durfte, dass jede und jeder seinen und ihren eigenen Weg geht, egal wohin, ob mit oder ohne Unterstützung, mit welchem Schwerpunkt und dass alle unterschiedliche Erfahrungen mitbringen und einen anderen Kenntnisstand. Die Ausbildung hat mich dazu gebracht loszulassen und entspannter zu werden. Außerdem bin ich froh, dass ich dank der Ausbildung trotz meiner Einschränkung eine Möglichkeit für mich gefunden habe.

Mir persönlich hilft es, noch besser als zuvor, erkennen zu können, wo die Fehler der TeilnehmerInnen liegen, wie man Tricks erklärt usw. Gerade, wenn man selbst Tricks lernt, achtet man ja nicht auf solche Dinge und freut sich, wie ein Keks, wenn man den Trick geschafft hat. Heute achte ich darauf und weiß den gesamten Inhalt der Unterrichtstheorie gut einzusetzen.”

Melanie hat trotz Narkolepsie und ihren dadurch entstandenen beruflichen Einschränkungen 2021 einen Weg gefunden ihr Hobby zum Beruf zu machen. Ihre Kurse in Bremen findest du hier. Auf Instagram ist Melanie unter @hoop_emotion zu finden. Im Video unten erfährst du mehr über Mellis Reise mit dem Hula Hoop - über ihre Herausforderungen, Learnings und über ihre Erfolge.

 

Jenny, zert. HoopFlow-Trainerin seit 2021 

“Der Tipp, der mir aus der TrainerInnen-Ausbildung schon richtig oft geholfen hat ist: "Gute Vorbereitung". Das heißt für mich, ich plane meine Stunden/Workshops vorher einmal durch, schreibe mir die Tricks und Abläufe auf. Zusätzlich habe ich immer mehr vorbereitet als ich wahrscheinlich brauchen werde. (Bester Tipp von Isabella)

Das hat mir, vor allem am Anfang, richtig viel Sicherheit gegeben. Wenn ich doch spontan von meinem vorbereiteten Ablauf abweiche, um mit der Gruppendynamik zu gehen, mache ich mir im Anschluss Notizen und habe dadurch immer Inspiration für weitere Stunden."

Jenny gibt Hoopdance- und Hoopfitness-Kurse für Kinder, Erwachsene und SeniorInnen im Raum Elmshorn/Horst/Sparrieshoop. Auf Instagram findest du sie unter @dance.with.the.hoop.

 

Mehr zur TrainerInnen-Ausbildung: Die nächste Ausbildung startet voraussichtlich im Herbst 2023. Wenn du automatisch informiert werden möchtest sobald der neue Termin fixiert ist, trage dich zu unserem Newsletter ein. Alle Details zur Ausbildung findest du hier.